Auf einer Rundreise locken neben beeindruckenden Naturlandschaften und verträumten Ortschaften auch Schnäppchen wie Parfüm, Kleidung, einheimische Spezialitäten und vieles mehr. Dabei vergessen oder missachten die Urlauber beim Kauf solcher Waren sehr oft, dass derartige Waren gar nicht in die Bundesrepublik eingeführt werden dürfen.
Es sollte die schönste Zeit im Jahr sein. Man möchte sich vom Alltagstress erholen und neue Eindrücke über Land und Leute kennen lernen. Doch oft kommt es anders, als man denkt. Kakerlaken auf den Zimmern, Schimmel im Bad oder Baulärm neben dem Hotel lassen die schönsten Tage des Jahres schnell zum Albtraum werden. Doch wie verhält man sich richtig, wenn ein solches Problem auftritt?
Viele Menschen kennen diesen Fall. Der Urlaub steht unmittelbar vor der Tür, man befindet sich bereits in großer Vorfreude auf die schönsten Wochen im Jahr. Doch dann stellt ein plötzlicher Tod in der Familie die bereits gebuchte Reise in Frage. Viele Reisende können oder wollen dadurch die gebuchte Reise nicht antreten.
Naturkatastrophen, Unruhen im Nahen Osten oder die Atomreaktorkatastrophe im japanischen Fukuschima. All das sind schlimme Ereignisse. Besonders Urlauber, die in die betroffenen Länder eine Reise gebucht haben, sind stark verunsichert und möchten sehr oft ihre Reise stornieren oder wenn möglich umbuchen.
Begann Ihr Urlaub mit einem verspäteten Abflug, ihr Gepäck ging Verloren oder wurde der Flug sogar annuliert? Viele Reisende könne davon ein Lied singen. Doch wie verhält man sich in solchen Situationen richtig? Im folgenden Beitrag wird Ihnen erläutert, wie Sie sich bei Verspätungen und Annulierungen von Flügen verhalten sollten und was Sie dabei beachten müssen.