Ob man bergige Regionen, Küstengebiete, Wälder oder auch weite Ebenen zum Wandern bevorzugt, Wanderreisen in Europa werden stets sämtlichen Ansprüchen gerecht. Im Norden, wie zum Beispiel Norwegen, findet man ursprüngliche Fjordlandschaften vor, in Österreich dominieren die Alpen und in der Toskana findet man sanften Hügellandschaften. Der wohl bekannteste Wanderweg von Frankreich nach Spanien ist der Jakobsweg.
Eine Tour durch London auf eine andere Art und Weise. Erleben Sie eine der interessantesten Städte der Welt mal ganz anderes. Lernen Sie die Stadt und seine Fußballstadien auf einer spannenden Tour zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln kennen.
Überblick
Eine der aufregendsten und spannendsten Großstädte der Welt ist mit Sicherheit London. Die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches ist zugleich mit rund 7,8 Millionen Einwohnern, die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. Durch seine zahlreichen Museen, Theater und Hochschulen, zählt London zu den Kulturzentren der Welt. Neben vielen Parks und Sehenswürdigkeiten, sowie den romantischen Orten an der Themse, locken auch die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten jedes Jahr ca. 15 Millionen Touristen in die Stadt. Aufgrund der gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel ist eine Tour durch London, trotz der Vielzahl an Besuchern, recht einfach. Mit Bus, Bahn und zu Fuß kann man jeden Ort der Stadt schnell und bequem erreichen. Fußball spielt in London eine wichtige Rolle. Es gibt 13 verschiedene Fußballvereine, unter denen ein enormer Konkurrenzkampf herrscht. Fünf dieser Vereine spielen momentan in der ersten englischen Liga und drei davon spielen dauerhaft eine Rolle in internationalen Wettbewerben. Doch nicht nur das fußballerische Können und die Stimmung in den Stadien ziehen Besucher an, sondern auch die Stadien selbst. Die englische Liga ist bekannt für seine guten Stadien und die beeindruckende Bauweise mancher.
Die Tour beginnt am Stadion des Champions League Siegers von 2012, dem FC Chelsea. Die sogenannte 1. „Stamford Bridge“ wurde 1877 als Leichtathletikstadion eröffnet, ist aber heute ein reines Fußballstadion. Es bietet Platz für 42.000 Zuschauer und zählt zu den Modernsten der Stadt. Im anliegenden Areal, dem „Chelsea Village“, befinden sich zahlreiche Shops, gastronomische Einrichtungen, Büros und Wohnungen. Deshalb ist ein weiterer Ausbau des Stadions nicht möglich. Weiter geht es circa 3 km in südwestlicher Richtung direkt an die Themse. Das wohl am idyllischsten gelegene Stadion der Stadt ist 2. „Craven Cottage“, das Zuhause des FC Fulham. Die ersten Spiele wurden hier bereits 1896 ausgetragen. Das Stadion mit seinen 25.700 Sitzplätzen stand 2002 kurz vor dem Abriss, wurde aber dann doch renoviert. Vor rund 200 Jahren wurde an dieser Stelle eine Jagdhütte gebaut, die heute noch Bestandteil des Stadions ist. Sie wird nun als VIP Lounge genutzt. Ein Stadion mit sehr viel Charme, idyllisch gelegen und auf alle Fälle einen Besuch wert. Rund 5 km in Richtung Norden, aber immer noch im Stadtteil Hammersmith & Fulham, befindet sich die Spielstätte der Queens Park Rangers. Die 3. „Loftus Road“ kann rund 19.000 Zuschauer beherbergen. Das 1904 eröffnete Stadion wurde 1917 von den Rangers übernommen. Es wurde sehr kompakt gebaut, da nur begrenzt Platz vorhanden war. An manchen Plätzen ist es möglich die Auslinie zu berühren. Die Bauweise und die Kompaktheit machen das Stadion zu einem der interessantesten in London.
Nach circa 8 km und 60 Minuten Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, erreicht man das wohl berühmteste Stadion in London – das 4. „Wembley Stadion“. Nach 4 Jahren Bauzeit wurde es 2007 neu eröffnet und fasst mittlerweile 90.000 Zuschauer. Damit ist es das Zweitgrößte in Europa und Heimat der englischen Nationalmannschaft. Zweifelhafte Berühmtheit erlangte die Spielstätte, wenn auch die Ehemalige, durch das umstrittene Tor im WM Finale 1966. England gewann damals gegen Deutschland und wurde Weltmeister. Vom Charakter der alten Arena ist heutzutage nur noch wenig zu spüren, aufgrund der Bauweise jedoch ein Besuch wert.
Nach den vier berühmten Stadien im Westen Londons, geht es nun in Richtung Osten. Nach rund 14,5 km trifft man das 2006 eröffnete 5. „Emirates Stadium“, die neue Heimat des FC Arsenal. Nach vielen Jahren zog der Verein aus dem alten und sehr bekannten Highbury Stadion aus. Auch hier konnte nur wenig vom alten Charme und Flair ins neue Stadion übertragen werden. Emirates Stadium ist eine hochmoderne Arena mit 60.000 Sitzplätzen. Zu einem der interessantesten Stadien der Stadt gelangt man nach 7 km in nördlicher Richtung. Die 1899 eröffnete 6. „White Hart Lane“ gehört den Tottenham Hotspurs und bietet Platz für knapp 36.000 Zuschauer. Es existieren auch hier Pläne für ein neues Stadion in der Region, da aufgrund der Lage ein Ausbau unmöglich ist. Die Gegend gilt als eher ärmere Gegend und das Stadion sticht aus einer Vielzahl von Plattenbauten hervor. Wer zu diesem Zeitpunkt noch nicht genug hat, kann in südöstlicher Richtung die Stadien der Zweitligisten West Ham United, FC Millwall oder Charlton Athletic erkunden, die ebenfalls einen Besuch wert sind.
Stadiontour durch London
Highlights
Camden Market
Einer der beliebtesten Märkte in London. Hier finden Sie Touristen-Trödel, sowie junge und witzige Designtrends: Klamotten, Schmuck etc. Erholen Sie sich nach einem langen Shopping Tag mit einem Kaffee und Speisen aus aller Welt mit Blick auf den Kanal.
City of Westminster
Egal ob Westminster Abbey, Big Ben & Houses of Parliaments oder das größte Riesenrad Europas, das London Eye, hier sind Sie richtig um die tollsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt zu erkunden. Eine anschließende Fahrt auf einem der Boote der Themse rundet den Besuch ab.
Zum Relaxen
Der Hyde Park ist Londons größter und bekanntester Park. Auf der „Rotten Row“ bewegt die High Society ihre Pferde. Am Speakers’ Corner darf seit 1872 jeder seine Meinung kundtun. Allgemein ein toller Platz zum Relaxen für die ganze Familie.
Abschalten am Wasser
„The Dove“ ist ein 400 Jahre alter, wunderbar atmosphärischer Pub und befindet sich direkt an der Themse. Der Wintergarten über der Terrasse ist nicht nur für das Oxford-Cambridge Bootsrennen im März ein idealer Aussichtspunkt.
Am besten ist es, mit dem London Pass unterwegs zu sein. Er verbindet Eintrittskarten und Transportmittel und ermöglicht so eine stressfreie Zeit. Tickets für ein Fußballspiel sind nur schwer erhältlich. Am Leichtesten kommt an Karten für die Champions League oder der Pokalspiele.
Video zur Stadiontour durch London
24 h in London, Erkundungstour durch London mit Musik Spieldauer: ca. 8 Minuten; in Farbe; Sprachen: Englisch