Erleben Sie die wunderschönen und unterschiedlichen Regionen wie das Insel Paradies Madeira, die französischen Alpen oder die Stadt Paris. Der jährlich anstehende Frühling ist der perfekte Anlass, um sich selbst mal wieder auf den Drahtesel zu schwingen und im Fahrtwind das Gefühl grenzenloser Freiheit zu erleben? Überall in Europa gibt es tolle Radwanderwege inmitten fantastischer Landschaften.

„Ein ewig Rätsel will ich bleiben, mir und anderen.“, mit diesen Worten beschrieb König Ludwig II. von Bayern seine Zukunft. König Ludwig II. ist ein Rätsel und ein unsterblicher Mythos geworden. Ein ehemaliger König, der durch sein Leben und seinen mysteriösen Tod am 13. Juni 1886 im Starnberger See zur Legende wurde und das bayerische Land grundlegend Geprägt hat.

Das südliche Bayern hält viele Traumwelten von Ludwig II., welche in wunderschöne Berg- und Naturkulissen eingebettet sind, für die Touristen bereit. Begeben Sie sich auf eine Traumreise und entdecken Sie in 2 Tagen die fantasievollen und poetischen Zufluchtsorte des bayerischen „Kini“.

Überblick

Er war ein Schöngeist, fasziniert vom Orient, von Richard Wagners Opern und begeistert von der Architektur des französischen Absolutismus. Er hinterließ den Menschen wunderschöne Schlösser und einen unsterblichen Mythos - König Ludwig II. Der König hatte zu Lebzeiten verfügen wollen, seine gesamten Bauten zu sprengen, da nie ein Mensch diese Bauten betreten und endweihen sollte. Dieser Plan wurde nie umgesetzt und so stehen den Touristen aus Nah und Fern seine Traumschlösser und Fantasiewelten zur Verfügung. Die Landschaften und Sehenswürdigkeiten sind für Radfahrer optimal verbunden und bieten ein kombiniertes Erlebnis aus Natur und Geschichte in Verbindung mit der herrlichen Landschaft des Allgäus und dem Ammergauer Gebirge. Die Radtour führt von Pfronten Richtung Füssen nach Steingarden, Schloss Neuschwanstein, den Forggensee über Schloss Linderhof nach Oberammergau. Fahren Sie auf den Spuren eines legendären Monarchen.

Wegstrecke & Route 

Der König Ludwig Radweg

Highlights

 

 

Schwindelfreies Panorama

Besuchen Sie die ausgeschilderte Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein. Sie ist über die Pöllatschlucht gespannt und bietet einen Ausblick auf Neuschwanstein, den Forggensee und den Hopfensee. Erbaut wurde sie von König Ludwig II. und benannt nach seiner Mutter, Königin Marie. Für den Besuch der Brücke sollte man schwindelfrei sein.

 

 

Der Berg ruft

Wenn Sie am Tag in Füssen noch Zeit haben, könnten Sie auf den nahegelegenen Tegelberg mit einer Gondel fahren. Beobachten Sie Drachenflieger bei ihrem Flug vom Tegelberg. Die Aussicht zieht sich über weite Teile des Allgäus. Bei der Gondelfahrt lässt dich zudem das Schloss Neuschwanstein von einer ganz anderen Ansicht bewundern.

 

 

Die Geschichte hinter der Fassade

Im Dorf der Königsschlösser Hohenschwangau am Alpsee, befindet sich seit letztem Jahr das „Museum der bayerischen Könige“. Wenn Sie mehr über König Ludwig II. und seine Vorfahren erfahren möchten, wird Ihnen die Ausstellung gefallen. Zu sehen ist u.a. der Krönungsmantel von König Ludwig II., sowie sein Spielzeug aus seiner Kindheit. 

 

 

Der kleine Wasserfall

Auf dem Weg nach Schloss Linderhof, befindet sich am Ortsausgang von Füssen auf der in Fahrtrichtung rechten Seite der Lechfall. Laut und eindrucksvoll bahnt sich der Lech seinen Weg durch die Schlucht. Im Berg eingelassen findet man eine Büste von König Maximilian II. von  Bayern, Ludwigs Vater.

Weitere Informationen

Video zur Rundreise König Ludwig Radweg

Impressionen auf dem König Ludwig Radweg Spieldauer: ca. 6 Minuten; in Farbe; Sprachen: Deutsch

Autor: Ilona Kullak