Wenn Sie in Asien oder Ozeanien eine Radreise unternehmen möchten, haben Sie die Qual der Wahl. Die riesige Region birgt unzählige interessante Strecken ganz nach Lust und Laune. Insbesondere sind Natur- und Kulturlandschaften in Asien und Australien per Trekkingbike zu entdecken. Tropische Gebiete, Reisfelder, Vulkane, exotische Düfte, prächtige Tempel und atemberaubende Gebirgspässe.

Die Trekking / Radtour über den Shingo La Pass ist ein Hochgebirgspass im West-Himalaya an der Grenze zum indischen Bundesstaates Himachal Pradesh. Die 30km lange Tour beginnt im Süden bei Darcha und führt bis nach Padum, durch das Flusstal Zanskar Chu entlang des Kargyag bis ins Zentrum der Zanskar Region.

Überblick

  • Im Norden Indiens liegt das bekannte Himalayagebirge, das jährlich tausende Touristen und Extremsportler in die Region zieht. Dort befindet sich auch eine sehr beliebte Trekkingtour namens Singo La Pass oder auch Shinku La Pass, die unter Trekkern als relativ einfache 5.000m Strecke bekannt und gut für Einsteiger geeignet ist, da sie weder Gletschertrekking noch steile Anstiege beinhaltet. Dieser Bergpass führt von dem kleinen Dorf Darcha, im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh, bis nach Padum in Jammu und Kashmir. Die etwa einwöchige Tour führ entlang des Flusses Kurgiakh Chu, der später in den Tsarap mündet, vorbei an dem namensgebenden 5040m hohen Singo la und dem gigantischen Gumburanjo, aber auch zahlreichen Tempeln oder Klöstern. Dieser Pass ist einer der einfachsten und beliebtesten 5.000er Höhenpässe, der seinen Reisenden eine atemberaubende Reise über Gletscherbächen, spektakulären Schluchten vorbei an gigantischen Bergriesen bietet. Neben den gigantischen Berggipfeln und der faszinierenden Natur bietet dieser Trek Reisende einen umfangreichen Einblick in das traditionelle Indien, dessen Kulturen und Religionen. Der Pass führt an zahlreichen religiösen Bauten wie z.B. dem Phugtal Gompa oder dem Bardan Kloster vorbei und läd Urlauber zum Verweilen ein. Zudem können Reisende in den kleinen Dörfern übernachten und Eindrücke des noch recht ursprünglichen Lebens in Indien gewinnen. Ursprünglich diente diese Route den Einheimischen als Handelsroute, welche vor allem in den vergangen Jahren immer weiter modernisiert und ausgebaut wird. 2016 wurde eine einfache Straße über den Shingo La gebaut, welche bereits im Folgejahr bis nach Lakong verlängert wurde und im September 2019 zum ersten Mal von einem privaten Kraftfahrzeug überquert wurde.

Allgemeine Reiseinformationen

Wegstrecke & Route

Kartenansicht

Highlights


Kargyak

Kargyak ist ein sehr abgelegenes und abgeschiedenes Dorf im indischen Himalaya. Es liegt in einer Höhe von 4200 m über dem Meeresspiegel und ist einer der letzten Orte, an dem die ursprüngliche tibetische Kultur noch heute existiert. Bis vor kurzem gab es im Dorf keine Schule und die Kinder hatten keine andere Chance auf Bildung, als entweder in ferne Internate zu gehen oder nie Lesen und Schreiben zu lernen. Um dieses Situation zu verbessern, baute die Surya Civic Association eine Schule. Im September 2009 beendete sie den Bau des sonnenbeheizten Schulgebäudes, welches voll ökologisch und auch optisch mit den lokalen Strukturen kompatibel ist.


Gumburanjo

Die Trekkingtour über den Shingo la Pass führt an dem 5.320m hohe Gumburanjo, einem hohen felsigen Abgrund im Kurgiakh Valley von Zanskar in der indischen Region Lakong, vorbei. Dieser Berg ist ein atemberaubendes Highlight in der ersten Hälfte der Tour von Darcha nach Padum. Am Fuße des Berges fließt der Kurgiakh Chu entlang und läd Reisende zum Verweilen und Genießen ein. Der sehr steile und steinige Abgrund ist sogar von dem 16 km weit entfernten Dorf Kurgiakh noch zu sehen. Unter den Einheimischen wird der gen Himmel ragende Berg, aufgrund ihres tibetischen buddhistischen Glaubens, als heilig angesehen.


Phugtal Gompa

Im abgelegenen Lungnak-Tal im Südosten von Zanskar liegt eines der prächtigsten Höhlen Kloster dieser Region, dass Phugtal Gompa. Gegründet wurde dieses von Phagspa Sherab Zango im 11. Jahrhundert. Phugtal Gompa ist eines der wenigen buddhistischen Klöster in Ladakh und ist ein Ort für Rückzug, Meditation und Lehren. Ebenfalls im Namen „Phugtal Gompa“, was sich aus „Phuk“ für Höhle und „Tal“ für in Ruhe ableitet, sind diese Grundsätze verankert und spiegeln das Leben in dem Kloster wieder. Das Leben in dem Kloster ist eng mit dem Dorfleben im Lungnachtal verbunden. Die Dorfbewohner nutzen diesen Ort für Gebete, während die Mönche wichtigen Ereignissen wie Geburten oder Hochzeiten im Dorf besuchen. Aufgrund der geografischen Lage ist das Kloster bis heute nur zu Fuß erreichbar und Lieferungen werden in den wärmeren Monaten mit Eseln, Pferden oder Maultieren bewerkstelligt und im Winter nutzt man den gefrorenen Fluss Tsarap.


Bardan Kloster

Das buddhistische Kloster Bardan oder auch Bardan Gompa, aus dem 17.Jahrhundert, liegt ca. 12 Kilometer südlich von Padum in Zanskar im Norden Indiens. Als eines der ersten Klöster in dieser Region gehört das Kloster zum Dugpa-Kargyud Mönchsorden und beherbergt etwa 45 Mönche, die auch heute noch zu Festivals maskierte Tänze nach alter Tradition aufführen. Das Kloster besteht aus einer großen Aula um die mehrere andere Gebäude wie z.B. mehrere kleine Kapellen angeordnet sind. In der Halle stehen einige buddhistische Figuren sowie kleinere Stupas aus Holz, Kupfer, Ton oder Bronze. Ebenfalls berühmt ist das Kloster für seine prächtigen architektonischen Schätze.

Weitere Informationen

Video: Mit dem Rad über den Shingo la Pass"

Name: SHINGO LA ( SHINGU LA ) PASS , GREAT HIMALAYAN RANGE , DARCHA / ZANSKAR , 5091 Metres

Spieldauer: 1:00 Minuten; in Farbe; Sprache: keine

Autor: Nadja Beck