Wer Asien, Australien und Neuseeland mit dem Zug bereist, entdeckt moderne Städte, traumhafte Sandstrände und eine große kulturelle Vielfalt. Finden Sie eine passende Zugreise durch Wüsten, Regenwälder oder in die Großstädte der Welt. Auf einer exklusiven Reise auf Schienen, wird Ihnen jeglicher erdenklichem Luxus an Board zur Verfügung gestellt.
Neuseeland - das Land am Ende der Welt - lockt mit seiner landschaftliche Vielfalt und seinen kulturellen Schätze, Reisende des gesamten Globus auf die Südhalbkugel. Der Inselstaat, der von seinen Ureinwohnern auch liebevoll Aoteaora genannt wird – das Land der großen weißen Wolke - besticht durch saftig grüne Weidelandschaften, einsame menschenleere Buchten, majestätische Bergkämme und kristallklare Seen.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Neuseelands einsames Hinterland und erleben eine der spektakulärsten und imposantesten Bahnstrecken der Welt. Der TranzAlpine entführt Sie in die bizarre und malerische Welt der neuseeländischen Alpen.
Überblick
Der TranzAlpine ist eine Bahnstrecke, welche die Ost- und die Westküste der neuseeländischen Südinsel verbindet. Seit dem 22. November 1987 verknüpft diese Bahnlinie nun schon die Inselhauptstadt Christchurch mit der historischen Goldgräberstadt Greymouth und ersetzt somit die herkömmlichen Expresszüge. Heute dient die Trasse aufgrund seiner landschaftlichen Reize vor allem dem hiesigen Tourismus. Viereinhalb Stunden dauert die Überfahrt von Neuseelands Ost- zur Westküste. Auf der Strecke von 223 km Länge schlängelt sich der Zug durch die atemberaubende, alpine Berglandschaft und lädt Genießer und Abenteurer gleichermaßen zur Erforschung des einsamen und faszinierenden Hochlands der Neuseeländischen Alpen ein.
1. Christchurch ist, aufgrund der prächtigen Architektur und der zahlreichen Gärten und Parkanlagen die wohl britischste Stadt der ganzen Südinsel. Mit seinen rund 740 Grünflächen wird Christchurch auch die „Stadt der Gärten“ genannt und hat sowohl für Einheimische als auch für Touristen allerhand zu bieten. Durch seine mannigfaltige Kunstszene können Besucher in den unzähligen Theatern, Kabaretts, Galerien und Werkstätten, Kunst hautnah erleben. Natur- und Tierliebhaber können auch im nahe entfernten Akaora mit Delphinen schwimmen, in Kaikoura mit Walen und Roben tauchen und im Willow Wildlife Park die scheuen Kiwis beobachten. In Christchurch, der grünen Stadt im Osten der Südinsel, beginnt nun unsere abenteuerliche Zugfahrt durch die eindrucksvolle alpine Bergwelt
Um 8.15 Uhr verlässt der TranzAlpine die Bahnstation in Addington und begibt sich auf seine Reise in die Alpen. Auf dem Weg zu den schneebedeckten Berggipfeln windet sich der Zug gemächlich durch die weite, saftig-grüne Farmlandschaft. Immer wieder passiert der Zug riesige Schafherden, kleine Wälder und anmutige Seen und Flüsse. Nach eineinhalb Stunden verlässt der Zug die Ebene und begibt sich auf seinen mühseligen Aufstieg in das Hochland. Während des steilen Anstiegs überquert der Zug massive Eisenbrücken deren Pfeiler aus tiefen Schluchten ragen. Die sicherlich spektakulärste Passage führt über den sogenannten „Staircase“ Viadukt. Diese Brücke wird von 73 Meter hohen Sockeln gestützt und ist somit nicht nur die höchste, sondern auch die eindrucksvollste Brücke auf der gesamten Bahnstrecke. Nach 20 Minuten erreicht der Zug das grasige Hochplateau und den Passagieren eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die geheimnisvollen, von Nebel umhüllten Bergkämme.
Um 10.15 Uhr erreicht der Zug den südlichen Übergang über die Alpen - genannt 5. Arthurs Pass. Der Gebirgssattel liegt rund 740 Meter über dem Meeresspiegel und wurde nach dem Europäer Sir Arthur Dudley Dobson benannt, welcher im Jahre 1864 die ersten Besucher über den Pass führte. In Arthurs Pass bietet sich den Passagieren die Möglichkeit sich die Beine zu vertreten und einige Fotos zu schießen. Arthurs Pass ist von massiven Bergketten umgeben, deren Gipfel steil in die Höhe ragen und die von mystisch anmutenden Nebelschleiern umhüllt werden. Die Berge des Nationalparks sind bis zu 2.000 Meter hoch und somit ein Mekka für Skisportler, Wanderer und
Unmittelbar nach der kurzen Verschnaufpause in Arthurs Pass, durchquert der Zug den, mit 8,3 Kilometern, längsten Tunnel des Inselstaates – den 6. Otira Tunnel. Die gleichnamige Stadt wird von dem TranzAlpine mit einem lauten Signal begrüßt bevor dieser seine Reise in dem angrenzenden Tal fortsetzt. Entlang eines reißenden Flusses schlängelt sich die Bahn langsam durch die weitläufige Senke und ermöglicht den Touristen eine sensationelle Aussicht auf blühende Wiesen und schroffe Berghänge. Immer wieder kreuzt der TranzAlpine den Fluß auf niedrigen Brücken und passiert unzählige Wasserfälle die schroffe Felsen hinabstürzen. Gegen 12.00 Uhr erreicht der Zug 7. Moana. Bahnreisende, die nicht mit dem Zug nach Greymouth weiter reisen möchten, haben hier die Möglichkeit zwei bis drei Stunden zu verweilen, um später mit dem Zug nach Christchurch zurück zu fahren. Die kleine Gemeinde am Brunner See lädt zu aufregenden Wanderungen, entspannten Bootsfahrten oder zu ausgedehntem Bummeln in den Keramikwerkstätten ein.
Der TranzAlpine verlässt Moana nach einem kurzen Zwischenstopp und begibt sich auf den letzten Abschnitt seiner Reise, in Richtung 8. Greymouth. Die Stadt liegt an der Mündung des gleichnamigen Grey Rivers und war früher bekannt für einen enormen Kohle- und Goldreichtum. Obschon die Rohstoffvorkommen heute weitestgehend ausgebeutet sind, ist die Stadt immer noch ein beliebter Tummelplatz für Reisende aus der ganzen Welt. In Greymouth haben die Passagiere die Möglichkeit den TranzAlpine zu verlassen um die historische Minenstadt zu erkunden oder unmittelbar nach Christchurch zurück zu kehren.
Neuseeland - das Land der großen weißen Wolke
Highlights
Architektur zum Anfassen
Das Wahrzeichen der Stadt Christchurch ist die, Ende des 19. Jahrhunderts erbaute, Kathedrale. Das Bauwerk wurde im Stil der Neugotik errichtet und ist heute nicht nur eine beliebte Touristenattraktion sondern auch der Sitz des Bischofs von Christchurch. Ausgehend von dem „Cathedral Square“ lässt sich die Innenstadt zu Fuß wunderbar erkunden.
Einfach tierisch
Der Arthurs Pass Nationalpark ist berühmt für seine artenreiche Flora und Fauna. Wanderer die den Nationalpark auf den zahlreichen Wanderwegen erkunden haben eine gute Chance das eine oder andere Wildtier wie zum Beispiel den Kea zu entdecken.
Zeit zum Durchatmen
Moana, die Kleinstadt am Brunner See ist der ideale Ort zum Entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Gönnen Sie sich bei einer ausgiebigen Bootstour eine Ruhepause und genießen Sie die unberührte Natur des „Lake Brunners“.
Fernab der Stadt
Bei einem Aufenthalt in Greymouth sollten Sie eine gemütliche Wanderung auf dem Point Elizabeth Weg nicht versäumen. Die zwölf Kilometer lange Küstenroute ist bekannt für sein spektakuläres Panorama, welches bei Wanderern aus der ganzen Welt sehr geschätzt ist.
Pfannkuchen mal anders
Neuseeland Reisende sollten einen Besuch bei den sogenannten „Pancake Rocks“ nicht versäumen. Das Kalksteingebilde, welches aussieht wie aufeinandergeschichtete Pfannkuchen, befindet sich ca. 45 Kilometer nördlich von Greymouth und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass bei dem Ticketverkauf eine Sitzplatzreservierung nicht automatisch vorgenommen wird. Um den gewünschten Sitzplatz zu erhalten, sollten Sie es bei dem Ticketkauf nicht versäumen Ihren Sitzplatz zu reservieren.
Für eine stressfreie Anreiße wird in sämtlichen Hotels und Hostels in Christchurch einen kostlosen Shuttle-Service zum Bahnhof des TranzAlpine in Addington angeboten. Je nach Lage des Hotels bewegt sich die Abfahrtszeit zwischen 7.00 Uhr und 7.40 Uhr.
Video zur Rundreise mit dem TranzAlpine
Fahrt mit dem TranzAlpine in Neuseeland von Christchurch nach Greymouth. Spieldauer: 7:45 Minuten; in Farbe.Sprachen: -